Max Nachbauer baut leistungsstarkes RC-Auto
Ein engagierter RC-Fan, hat ein leistungsstarkes RC-Auto entwickelt. Dabei setzte er auf hochwertiges Carbon-Material von Carbon.de, um ein Fahrzeug mit beeindruckenden technischen Daten zu schaffen.
Ein durchdachter Eigenbau
Das RC-Auto ist ein vollständiger Eigenbau. Von der Planung mit CAD (Computer-Aided Design) über die Fertigung mit der CNC-Fräse hat er jedes Detail selbst umgesetzt. Zur Optimierung der Aerodynamik führte er zahlreiche CFD-Simulationen durch (Computational Fluid Dynamics – eine Methode zur Berechnung von Strömungen und Kräften auf Objekte). Das Ergebnis ist ein Fahrzeug mit einer Höchstgeschwindigkeit von 370 km/h (ca. 230 mph), angetrieben von einem 100 PS Elektromotor und einer Akkuspannung von 88 Volt. Bei einem Gewicht von nur 10 Kilogramm zeigt sich die Effizienz der Konstruktion.
Warum Carbon für RC-Autos geeignet ist
Ein wichtiger Faktor für das Gelingen des Projekts ist das verwendete Carbon-Material von Carbon.de. Carbonfaser punktet mit geringem Gewicht und hoher Biegesteifigkeit. Diese Eigenschaften machen es besonders geeignet für RC-Autos, da sie eine stabile Struktur bei minimalem Gewicht gewährleisten – ideal für hohe Geschwindigkeiten und anspruchsvolle Belastungen.
Ein gelungenes Projekt
Max Nachbauers RC-Auto zeigt, wie durchdachte Planung und hochwertige Materialien zu überzeugenden Ergebnissen im Modellbau führen können. Die Zusammenarbeit mit Carbon.de unterstreicht die Vorteile dieses Werkstoffs für derartige Anwendungen. Das Projekt ist ein gelungenes Beispiel dafür, was im RC-Bereich mit Eigeninitiative und passenden Materialien möglich ist.